Button Text

Anmeldung für das Schuljahr 2023/24

aus Grund- und Mittelschule (Voranmeldung) für die 5. Jahrgangsstufe

Anmeldezeitraum: 08.05.2023 bis 12.05.2023

Die Voraussetzungen zum Übertritt und die Übersicht über die Unterlagen zur Anmeldung entnehmen Sie bitte der folgenden Seite auf unserer Homepage:

https://www.rsebe.de/index.php/unterricht/uebertrittsinformationen

Die Datenerfassung zur Anmeldung erfolgt digital unter folgendem Link:

https://www.schulantrag.de/anmeldung/swonline/ssl/antrag-start-01.asp?sch=453

Schülerfahrkarten:

https://lra-ebe.ticket-by.de/SLV.Portal/

Anschließend schicken Sie uns bitte folgende Dokumente per Post:

Hinweis für die 5. Jahrgangsstufe der Mittelschule (Voranmeldungen):

Die endgültige Anmeldung erfolgt mit dem Original des Jahreszeugnisses durch die Erziehungsberechtigte(n) in den ersten drei Tagen der Sommerferien von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr an der Dr.-Wintrich-Realschule Ebersberg.

Voranmeldung für Schüler ab der 6. Jahrgangsstufe:

Vorgehensweise wie bei 5. Klasse jedoch ist vorher zwingend ein Beratungsgespräch erforderlich.


Termine: Übertritt in die 5. Jahrgangsstufe zum Schuljahr 2024/25

Column 1Column 2Column 3
21.03.202415:00 – 18:00 UhrSchnuppernachmittag / Tag der offenen Tür

für die Schülerinnen und Schüler der

4. Klassen GS und 5. Klassen MS

Montag,
06.05.2024
bisMittwoch
08.05.2024
Column 2 Value 2Abgabe der Anmeldeunterlagen für den Übertritt in die 5. Jahrgangsstufe für Grundschüler / Mittelschüler (auch für Probeunterricht)

Sie können die Formulare auch in den Briefkasten an der Schule einwerfen, wenn Sie zu den genannten Zeiten keine Zeit haben.

Dienstag,

14.05.24

bis

Donnerstag,

16.05.24

08:00 – ca. 12:00 UhrProbeunterricht
(Fächer Deutsch und Mathematik)
Column 1 Value 4Column 2 Value 4Column 3 Value 4

Zur Einschreibung sind mitzubringen:

  • Übertrittszeugnis (Das Übertrittszeugnis verbleibt im Original bei uns an der Schule. Bitte machen Sie sich ggf. für Ihre Unterlagen selbst eine Kopie.)
  • Geburtsurkunde bzw. Stammbuch (Original und Kopie)
  • 1 Passfoto
  • Bei Vorliegen einer Lese-Rechtschreib-Störung (Legasthenie): Schulpsychologische Stellungnahme und Bescheid der Schulleiterin/des Schulleiters der zuletzt besuchen Schule sowie, falls vorhanden, fachärztliches Attest o.Ä.
  • ggf. Sorgerechtsbeschluss

Die Anmeldung kann nur von Erziehungsberechtigten (ggf. bitte Sorgerechtsbeschluss mitbringen) vorgenommen werden. Bei der Anmeldung können Sie sich auch über die Ganztagsbetreuung informieren und ggf. Ihr Kind dafür anmelden.

Bestimmungen für den Übertritt aus der Jahrgangsstufe 4:

  • Notendurchschnitt Ø 2,66 oder besser mit Eignungsvermerk = geeignet für die Realschule
  • Notendurchschnitt schlechter als Ø 2,66 = geeignet für Mittelschule –> Möglichkeit des Probeunterrichts (Fächer: Deutsch, Mathematik)

–> Probeunterricht – Ergebnis:

  • Noten 3/4 oder besser: bestanden (s.a. § 27 RSO)
  • Noten 4/4: nicht bestanden, Eltern entscheiden über Aufnahme
  • einmal 5 oder schlechter: nicht bestanden, kein Übertritt möglich

Bestimmungen für den Übertritt aus der Jahrgangsstufe 5 der Mittelschule

Der Übertritt aus der Jahrgangsstufe 5 ist ausschließlich mit dem Jahreszeugnis der Jahrgangsstufe 5 der Mittelschule möglich, wenn in den Fächern Mathematik und Deutsch eine Durchschnittsnote von 2,5 oder besser erreicht wird.