„Aufgaben der Beratungslehrkraft“

Beratungslehrkräfte sind Lehrkräfte mit einem Studium für die Qualifikation als Beratungslehrkraft.“ (…)

Schullaufbahnberatung

Die Beratungslehrkraft berät Schüler und Erziehungsberechtigte, (…), in Fragen der Aufnahme in Schulen und der Schullaufbahnwahl; sie wird zu Rate gezogen vor allem in Fragen der Durchlässigkeit zwischen den Schularten und innerhalb der verschiedenen Ausbildungsrichtungen einer Schulart, bei der Wahl von Fächern oder Kursen, bei den Übergängen von einer Stufe zur anderen und bei der Entscheidung über anzustrebende schulische Abschlüsse. (…)

Ausschnitt aus: https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayVV_2230_UK_281, 05.06.2025

Mein Name ist Kathrin Fertig und als Beratungslehrkraft der Staatlichen Realschule Ebersberg unterstütze ich Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer in folgenden Bereichen:

  • Schullaufbahnberatung, z. B. Beratung zur Aufnahme in die Schule, Versetzung und Wiederholung, Fragen zur Ausbildungsrichtung, Wechsel der Schulart, Beratung zu weiterführenden Schulen (FOS), Vermittler zur Berufsberatung und sonstige Schullaufbahnfragen;
  • Beratung in pädagogisch- psychologischen Fragen, z. B. „Absentismus“, „Mobbing“ oder „Lern- und Leistungsschwierigkeiten“;
  • Weitere problematische Angelegenheiten, die mit der Schule in Zusammenhang stehen;
  • Gebe Informationen zu weiteren schulischen und außerschulischen Hilfsangeboten;
  • Ich stehe in Verbindung mit unserer Schulsozialarbeiterin (Fr. Holeczek-Lupa), unserer Schulpsychologin (Fr. Kimpel) und habe Kontakt zu anderen Schularten und

 

 

Wann?

Termine:

Beratungstermine für persönliche Gespräche mit Eltern werden telefonisch oder per Mail, Termine für Schüler werden meist in der Schülerbücherei in der großen Pause vereinbart.

 

Sprechstunde:

Dienstags von 10 bis 11 Uhr unter 08092-8263-24 oder 0155 – 60011745

oder auch gerne per Mail unter dieser Mailadresse:

Kathrin.fertig@schule.bayern.de

Vermerken Sie in der Mail bitte Ihre Telefonnummer und wann Sie erreichbar sind,

damit ich Sie kontaktieren kann.

 

Selbstverständlich unterliege ich der Schweigepflicht und bitte Sie, falls nötig, mich davon zu entbinden.

 

Weitere Ansprechpartner an unserer Schule sind

  • Die Schulleitung
  • die Schulsozialarbeit (Fr. Holeczek-Lupa, siehe Homepage)
  • die Schulpsychologie (Fr. Kimpel, siehe Homepage)
  • die Klassenleitung
  • die Vertrauenslehrkräfte

 

Sie können sich natürlich auch an die Staatliche Schulberatungsstelle München OST in der Beetzstraße 4, 81679 München, wenden. Tel.: 089-982955110

https://www.schulberatung.bayern.de/staatliche-schulberatungsstellen/oberbayern-ost